Gemeinsam vorbereiten, kochen, decken und dekorieren, essen und feiern!
Gründonnerstag, 17. April von 18-21 Uhr
Weinbauernsaal der Lutherkirche
Alle helfen mit!
Wir beginnen den Gottesdienst mit gemeinsamer Vorbereitung. Die einen helfen beim Kochen mit, die anderen bereiten unsere Tische vor und sorgen für ein gemütliches Ambiente. Auch wer zum ersten Mal dabei ist, ist so direkt Teil unserer Gemeinschaft. Unser Essen ist von einer Liturgie mit Abendmahl umrahmt. Wir werden zu einer Gemeinschaft, indem wir Essen und unsere eigenen Lebensgeschichten teilen.
Das ist mein Leib
Ganz am Anfang der Kirche gehörte gemeinsames Essen selbstverständlich zum Gottesdienst dazu. Man kann in der Bibel nachlesen, wie Jesus schon mit seinen Freunden Brot gebrochen hat und gesagt hat: „Das ist mein Leib.“ In den ersten Jahrhunderten danach sind Christ:innen sonntags für ein gemeinsames Essen zusammen gekommen. Wer viel hatte, hat mit denen geteilt, die wenig beizusteuern hatten; Brot wurde gebrochen und gesegnet. Über die Jahre hinweg ist dieses Ritual immer mehr zu einer symbolischen Mahlzeit geworden — so feiern die meisten Kirchen heute Abendmahl. Bei der Dinner Church nehmen wir das uralte Ritual auf und feiern Gottesdienst um eine „richtige“ Mahlzeit herum. Das Essen ist vegan und glutunfrei.
Jede:r ist willkommen
Die Dinner Church ist eine Kooperation von Munich Church Refresh und der Lutherkirche München. Wir stehen damit in der christlich-lutherischen Tradition. Das merkt man z.B. an der Art der Gebete. Was Menschen bei der Dinner Church glauben, ist aber erst einmal egal: Bei uns steht das gemeinsame Tun im Vordergrund — das Vorbereiten, Essen und die Gemeinschaft. Und auch bei der Liturgie vertrauen wir darauf, dass die alten Texte einzelne Impulse für unser eigenes Leben geben können. Bei uns sind alle Menschen herzlich willkommen — egal, welche Konfession, Religion, Herkunft, Sprache, sexuelle Orientierung etc.
Einfach vorbeikommen
Wenn du dabei sein willst, melde dich gerne an, das erleichtert uns die Planung (janina.steigerwald@elkb.de).
Du darfst aber auch einfach spontan dazukommen!